für einen dauerhaft gesunden Rasen ohne Unkraut und Moos…
mit nur einer Anwendung
1 x düngen: 3 Monate Langzeitwirkung
zuverlässige Vernichtung von Unkraut und Moos
optimale Nährstoffversorgung für Ihren Rasen
Nachfolger vom COMPO FLORANID® Rasendünger gegen Unkraut + Moos
Wirksam gegen Unkraut und Moos
Ob Hahnenfuß, Spitzwegerich oder Moos – auf Dauer schädigen Unkräuter und Moose den
Rasengräsern und verdrängen sie Stück für Stück. Mit dem COMPO Rasendünger gegen Unkraut +
Moos Komplettpflege können Sie Ihren Rasen vor Unkraut und Moos schützen und zugleich mit
wichtigen Nährstoffen versorgen.
Was zeichnet den COMPO Rasendünger gegen Unkraut + Moos Komplettpflege aus?
Die im Rasendünger enthaltenen Wirkstoffe bekämpfen Moose und Unkräuter . Aufgrund der
effizienten Wirkung ist eine einmalige Anwendung ausreichend, um Moose und Unkräuter zu
beseitigen. Besonders gut wirkt der COMPO Rasendünger gegen Unkraut +
Moos Komplettpflege gegen Moose, Löwenzahn, Hahnenfuß, Persischen Ehrenpreis, verschiedene
Kleearten und andere zweikeimblättrige Unkräuter.
Zudem stehen dem geschwächten Rasen dank der optimalen Nährstoffkombination vom ersten Tag
an wichtige Nährstoffe zur Verfügung. So sorgen beispielsweise Stickstoff und Kalium für einen
starken, vitalen und widerstandsfähigen Rasen, der gegen Unkräuter und Moos bestehen kann. Das
hochwertige Eisen II-Sulfat verbessert zudem den Rasenboden und sorgt für eine kräftige
Grünfärbung der Rasengräser. Diese Düngewirkung hält bis zu drei Monate an .
Das Granulat ist homogen, geruchsarm und staubfrei und lässt sich problemlos auf dem Rasen
ausbringen. Dank der feinen Struktur löst es sich bei der anschließenden Bewässerung schnell auf.
Dadurch wird ein kontrolliertes Rasenwachstum ohne Stoßwachstum gewährleistet.
Hinweise Anwender
Anwenderschutz:
Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln. Jeden unnötigen Kontakt mit den Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten. Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. Schutzhandschuhe tragen beim Umgang mit dem Mittel.
Erste Hilfe:
Allgemeine Hinweise:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
Nach Einatmen: An die frische Luft bringen.
Nach Hautkontakt: Mit Seife und viel Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Kontaktlinsen entfernen. Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern.
Nach Verschlucken: KEIN Erbrechen herbeiführen. Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Vergiftungsinformationszentrale in Österreich Tel.: 01/406 43 43
Vergiftungsinformationszentrale in Deutschland: Tel.: +49 (0)551 19240
Hinweise Umwelt
Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen./Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)
Schutz von Oberflächengewässern:
Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgesehene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 € geahndet werden. Das Mittel ist giftig für Algen. Das Mittel ist giftig für höhere Wasserpflanzen. Das Mittel ist giftig für Fischnährtiere.
Vorsichtmaßnahmen:
Schäden an der Kulturpflanze möglich. Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung gegen ausdauernde Unkräuter.
Bienen und weitere Nützlinge:
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft. Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
Sicherheitsdatenblatt:
https://rollrasen-kahl.de/wp-content/uploads/2025/02/2616001004_r0458236.pdf
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.